Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen.
Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut!
KURSAUFBAU
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten und wird an einem Nachmittag oder Abend durchgeführt. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
„Die natürliche Art mit dem Thema Sterben umzugehen“
LETZTE HILFE
• richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
• schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft
• schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeineambulante Palliativversorgung zu verbessern
Beginn 14 Uhr
1 Pause von 30 min
Ende der Veranstaltung 17:30 Uhr
5-15 Teilnehmer
Kursleiterinnen


Dr. Sylvia Doleschel und Christine Mayr
Die Betreuung von schwer kranken und sterbenden Menschen gehört für beide Kursleiterinnen so selbstverständlich zum Leben, wie die Fürsorge für alle Anderen Patienten, die sich im Rahmen ihrer therapeutischen Tätigkeit in der Praxis Händs-On anvertrauen. Daher absolvieren sie die palliativ spirituelle Ausbildung im Hospiz in Weyarn. Davon inspiriert haben sie die Kursleiter Ausbildung für die Letzte Hilfe gemacht und wollen ihr Wissen sowie ihre Erfahrung mit Herz und Verstand weitergeben.